Für alle Termine ist eine Anmeldung erforderlich.
Zusatztermine 2025
Folgende Veranstaltungen sind 2025 möglich. Individuelle Termine (z.B. für Gruppen) können vereinbart werden.
* Kreativ-Wohlfühl-Wochenende (ab 5 Personen, Übernachtungen in einer Appelbongert-Ferienwohnung)
* Rund um´s Un-Kraut (lernen, sammeln, zubereiten)
* ecoprint-Seminar
* 4-Tage-Kräuterseminar
-
Samstag, 05.04.2025 / 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Giersch, Löwenzahn, Gundermann und Scharbockskraut – die grünen Wildkräuter sprießen wieder. Den ersten Wildkrtäuter-Spaziergang in diesem Jahr nutzen wir, um zarte Vitamingeber zu sammeln und einen Smoothie zu mixen.
Kosten: 20,00€ pro Person, Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort: Appelbongert, Schermbeck
-
Vortrag: Sekundäre Inhaltsstoffe der Pflanzen
Mittwoch, 09.04.2025 / 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Bitterstoffe, Senfölglycoside, Saponine & Co.
Interessierst du dich für die inneren Werte der Wildpflanzen? Wenn du mehr über die sekundären Inhaltsstoffe und deren Wirkung erfahren möchte, bist du herzlich zu einem Vortrag mit Austausch eingeladen.
Kosten: 20,00€ pro Person, Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort: Appelbongert, Schermbeck
-
Sonntag, 27.04.2025 / 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Viele Kräuter-Interessierte berichten mir, dass sie sich nicht so richtig trauen, die Un-Kräuter zu nutzen, da sie unsicher in deren Bestimmung sind. In diesem Jahr biete ich wieder ein Hebar-Seminar an. Wir starten am Sonntag, den, 27. April 2025 um 15 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden. In lockerer Reihenfolge werde neue Termine ca. alle 6-8 Wochen erneut festgelegt. Ein Quereinstieg ist möglich.
Pro Veranstaltung beträgt die Teilnahmegebühr 20,00€
Veranstaltungsort: Appelbongert, Schermbeck
-
KRÄUTER-KÜCHE: Wilde Grünlinge auf den Tisch
Samstag, 10.05.2025 / 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Giersch, Spitzwegerich und Löwenzahn habt ihr bisher aus dem Garten verbannt? Möchtet ihr Interessantes über die heimischen Wildkräuter erfahren? Dann seid ihr bei mir genau richtig. Sie sind köstlich und haben es in sich.
Wir starten mit einem kurzweiligen Rundgang und entdecken, staunen, sammeln. In der urigen Kräuter-Kammer verarbeiten wir anschließend die Un-Krauter zu einem leckeren Mahl.
Lebensmittelunverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung erwähnen.
Teilnahmegebühr: 38,00€ pro Person
Veranstaltungsort: Appelbongert, Schermbeck
-
Sonntag, 18.05.2025 / 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Un-Kraut in die Flasche: Die 3-Flaschen-Geister entstehen! Wir setzen eine Tinktur für kleinere Wehwehchen an, ein Quer-Beet-Essig ist ein leckeres und dekoratives Naturprodukt. Und in die dritte Flasche kommt ein Liköransatz.
Sonntag, 18. Mai 2025, 15 – ca. 17:30 Uhr, 25,00€
Veranstaltungsort: Appelbongert, Schermbeck
-
KRÄUTER-KÜCHE: Wilde Grünlinge auf den Tisch
Montag, 09.06.2025 / 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Giersch, Spitzwegerich und Löwenzahn habt ihr bisher aus dem Garten verbannt? Möchtet ihr Interessantes über die heimischen Wildkräuter erfahren? Dann seid ihr bei mir genau richtig. Sie sind köstlich und haben es in sich.
Wir starten mit einem kurzweiligen Rundgang und entdecken, staunen, sammeln. In der urigen Kräuter-Kammer verarbeiten wir anschließend die Un-Krauter zu einem leckeren Mahl.
Lebensmittelunverträglichkeiten bitte bei der Anmeldung erwähnen.
Teilnahmegebühr: 38,00€ pro Person
Veranstaltungsort: Appelbongert, Schermbeck
-
Outdoor-cooking für Groß und Klein
Sonntag, 13.07.2025 / 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Heute wird richtiges Feuer gemacht! In der „wilden Küche“ unter freiem Himmel bereiten wir leckere Speisen zu: Kartoffeln direkt aus dem Feuer – eine Köstlichkeit. Dazu Wildkräuterquark, Fladenbrot, frische Kräuterbutter und andere Leckereien. Lasst euch überraschen. Groß/Eltern mit Kinder sind herzlich willkommen.
Sonntag, 13. Juli 2025, 11-15 Uhr, Erwachsene 30,00€, Kinder, 15,00 €
Veranstaltungsort: Appelbongert, Schermbeck
Bei dieser Pilz-Expedition geht es nicht vorrangig um die Bestimmung der einzelnen Pilze. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Vielfalt der „Pilzwelt“. Bei einem ca. 2 km langen Spaziergang sammeln wir Pilze, um hinterher eine Pilzausstellung zu gestalten und eine leckere Pilzpfanne zu genießen. Bitte bringen Sie ein Messer und – wenn vorhanden – einen Sammelkorb mit. Termine werden bekannt gegeben. Teilnehmergebühr 25,00€, Kinder 10,00€, incl. Zubereitung einer Pilzpfanne Bei zwei erwachsenen Vollzahlern ist ein Kind unter 10 Jahren kostenfrei.